Get 25% Discount

Es geht auch ohne Kuh!

Einfach, schnell und lecker soll es sein? 
Dann herzlichen Glückwunsch - Hier bist Du genau richtig!
Da es nicht immer eine Torte sein kann, muss es Rezepte geben für vollen Geschmack aber geringen Zeitaufwand. Lass Dich verwöhnen von frühlingshafter Leichtigkeit. 
Und der Clou daran: Kuh Elsa hat heute Pause! Denn dieser Leckerbissen kommt ohne Milchprodukte daher...


Rhabarber- Zitronen Gugel mit Grieß

 



Der April und Mai ist die Saison für Feinschmecker: Bärlauch, Erdbeeren, Rhabarber...
Hier überzeugen Zitrone, Rhabarber und Grieß fruchtig und leicht als kleine Gugelchen. Aber lasse Dich nicht von der Größe täuschen. Es erwartet Dich eine Geschmackskombination, die Lust auf mehr Frühling, Sonne und Auszeit macht!
Wie wäre es, wenn du Dir ein paar Kaffeegäste einlädst und sie mit diesem Genuss in einen Kurzurlaub auf den Balkon, oder die Terasse entführst? Sie werden es Dir danken! 
Die Gugel wären auch ein tolles Dessert für das nächste Picknick. Oder doch das süße Mitbringsel zur Grillparty? Egal wie, wann, wo - Nasch Dich frühlingsglücklich!





Ich wünsche Dir viel Spaß und einen guten Appetit!
Deine Frau Hummelsüß






Zutaten
(für 12-14 Gugel)

  • 2 Eier
  • 70g +2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Priese Salz
  • 100ml Sonnenblumenöl
  • 170g Dinkelmehl, Typ 630
  • 30g Weichweizengrieß
  • 1 TL Backpulver
  • 100g Rhabarber (bereits geputzt und klein geschnitten!)
  • 100ml Rote Beete- Saft

  • 5 große TL Puderzucker, gesiebt
  • 2 TL roter Saft, oder Holundergelee (+etwas Wasser)

Zubereitung

  1. Ofen auf 175°C, Ober- und Unterhitze vorheizen. Gugelförmchen fetten.
  2. Rhabarber mit Saft und 2EL Zucker für 1 1/2 Minuten aufkochen. Rhabarber in einem Sieb gut abtropfen und leicht abkühlen lassen.
  3. Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz luftig aufschlagen. Öl im dünnen Strahl unterschlagen. Mehl mit Grieß und Backpulver mischen. Zur Eimasse geben und kurz unterrühren. Abgetropften Rhabarber unterheben. Für ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  4. Puderzucker mit Saft, alternativ mit Gelee und etwas Wasser zu einem dicken Guss verrühren. Auf den Gugeln verteilen.

Related Posts :

  • La dolce vita!Wenn die Sommersonne unsere Körper erhitzt und damit den Hunger dämpft, heißt es meist: "Irgendetwas leichtes würde ich essen, aber bitte ke… Read More...
  • Wir grillen - komm vorbei!Im Sommer ist die Hochkonjunktur des Grills. Bratwürste, Steak, Rippchen und eine Kompanieverpflegung an Salaten. Achja, das Bier nicht zu v… Read More...
  • Auftakt: Brot, Butter, BierMit dem heutigen Tag starte ich in ein neues, hummelsüßes Projekt: Die Themenwochen!Über das Jahr hinweg widme ich mich jeweils für 7 Tage e… Read More...
  • Der Deutsche und sein BrotWir Deutsche sind im Ausland für einige Charakterzüge bekannt. Vielleicht sollte man sie besser "Klischees" nennen. Ob es für einen selbst z… Read More...
  • Der MuntermacherAch nein, bitte nicht! Es ist doch noch viel zu früh...Noch in der warmen Decke eingewickelt schreit der Wecker mir ins Ohr. Das Tröten ist … Read More...

0 Response to "Es geht auch ohne Kuh!"

Posting Komentar