Get 25% Discount

Kuchen mit Umdrehungen

"Jetzt hat sie völlig den Verstand verloren! Bier im Kuchen...na was soll das denn?"
Das kann ich Dir sagen: ein ganz besonderes Geschmackserlebnis, das Dich überraschen wird - positiv natürlich! Mit Bier zu Backen ist gar nicht so abwegig. Schließlich lieben wir auch Rotwein-Schokokuchen. Also überzeuge Dich selbst von einem interessanten, luftig-leichten Kastenkuchen. Vielleicht notierst Du Dir ihn bald schon in der Rubrik "Absoluter Liebling!" ;)


Bier-Kastenkuchen, mit Apfel

 

 




Im Rezept zum Auftakt der herzhaften Hummelsüß-Themenwoche habe ich Dir ein Roggen-Sauerteigbrot mit Bier und Leinsamen vorgestellt. Schon da war ich vom Hefegebräu überzeugt und dachte mir: "Ob das auch süß geht?"
Nun habe ich es gewagt und ich muss sagen: Challenge gelungen! So saftig, locker und leicht ist dieser Kastenkuchen ein tolles Kaffeegebäck! Schmeckt so fantastisch, dass man den nicht nur zur Kaffeezeit naschen möchte. Kein Problem! Eignet sich auch super als Nachtisch für den Grillabend. 





 



 Wie wäre es, mit einer anderen Variante [falls Du Hefe-Weißbier nicht magst]?!
Schmeckt sicherlich auch mit einem guten Pils, Birne anstatt Apfel und Weizenmehl statt Dinkel. Soll es doch lieber etwas Milder sein? Dann versuch dich an Malzbier im Teig. Mit ein paar Kirschen und 3EL Backkakao - herrlich!
Egal für was Du Dich entscheidest - das Interesse deiner Gäste ist geweckt (und der Appetit auch!). 

Mit den herzlichsten Grüßen
Deine Frau Hummelsüß



Zutaten
(für eine Kastenform mit ca. 1 Liter Inhalt)

  • 2 Bio-Eier, Größe XL
  • 90g brauner Rohrzucker 
  • 1 Prise Salz
  • 125ml neutrales Öl
  • 275g Dinkelmehl, Typ 630
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Speisestärke
  • 100ml Hefe-Weißbier, naturtrüb
  • 1 säuerlicher Apfel



Zubereitung

  1. Kastenkuchenform fetten und mehlen. Ofen auf 175°C, Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eier mit dem Zucker und dem Salz luftig aufschlagen. Das Öl im dünnen Strahl unterrühren. Mehl mit Backpulver und Stärke mischen. Im Wechsel mit dem Bier zur Eimasse geben.
    Apfel waschen, schälen, vierteln und entkernen. Grob reiben und unter den Teig heben. 
  3. Teig in die Form füllen und für 30 Minuten gold-braun vorbacken. Kuchen abdecken und für weitere 10 Minuten backen.
  4. In der Form 10 Minuten auskühlen lassen. Aus der Form stürzen und völlig erkalten lassen.
    Mit Puderzucker bestäuben.

Related Posts :

  • Uncle Sam, Dude! In meinem Beitrag "Der Deutsche und sein Brot" haben wir über deutsche Klischees siniert. Natürlich sind unsere "Dudes" (dt.: Typ) von Übers… Read More...
  • Die HochzeitstorteAm Wochenende war es soweit: die Hochzeit!Nein, natürlich nicht meine eigene. Aber da ich die Verantwortung für die Hochzeitstorte hatte, wa… Read More...
  • Die Fruchtbombe!Happy Birthday to you! Happy Birthday to youuuuu!Ein Jahr ist schon wieder vorbei und mein Partner beging seinen Ehrentag - (m)ein kleiner G… Read More...
  • "Die- gehen- immer- Cupcakes"Bei dieser Überschrift braucht es nicht viele Worte!Double Chocolate Cupcakes   Man braucht ein Rezept für Cupcakes, die schnell u… Read More...
  • Wie man die Hummel glücklich macht...Eine Woche voller pikanter Rezepte ist vorüber gegangen. Ich hoffe, dass auch Du hummelsüß, ähm, hummelherzhaft geschlemmt hast?! (Falls nic… Read More...

0 Response to "Kuchen mit Umdrehungen"

Posting Komentar